Was ist Ergotherapie?

Therapie Ergotherapie

„Ergotherapie ist so vielfältig wie die Patienten selbst“.

Ergotherapie wird von dem griechischen Wort „ergon“, was so viel wie „tun, handeln“ heißt, abgeleitet. Das Ziel von Ergotherapie ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben und Beruf zu entwickeln, wieder zu erlangen und/oder zu erhalten. Sie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Unser Team

Unser Team Ergotherapie

Carmen Buchwald (rechts, oben)
staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1997, seit 2005 leitende Ergotherapeutin

Ines Sommer (unten)
staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1995

Nancy Hannusch (mittig, oben)
staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2010

Anja Elsner (links, oben)
staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2012

 

Kontakt

Orthopädisches Zentrum Rothenburg
Martin Ulbrich Haus gGmbH
Ergotherapie
Horkaer-Straße 15-21
02829 Rothenburg / OL

Sie finden uns im Georgshaus, gleich neben der Klinik für Rehabilitation.

Lage und Anfahrt

Ansprechpartner in der Ergotherapie:

Frau_Carmen_Buchwald_Leitung Ergotherapie

Carmen Buchwald
Tel.: (+49) 035891 42-515

Sie erreichen mich täglich
von Montag bis Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung möglich.

Leitbild unserer Abteilung
Patient steht im Mittelpunkt

Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt der Therapie. Eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit soll die eigenen Selbstheilungskräfte stärken

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ihre Situation zu verstehen und entwickeln mit Ihnen Lösungen mit unseren ganzheitlichen Therapien.

Wir sind staatlich geprüfte Ergotherapeuten mit Zusatzqualifizierungen in verschiedenen Fachbereichen und langjähriger Erfahrungen, deshalb können wir mit einem breit gefächerten Therapieangebot die Behandlung nach den jeweils individuellen Bedürfnissen entsprechend der medizinischen Diagnose und den ergotherapeutischen Erfordernissen gestalten.

Wir nehmen fortlaufend an internen und externen Fortbildungen teil.

Der Informationsaustausch mit behandelnden Ärzten, Therapeuten und Betreuern, sowie Angehörigen ist die Grundlage unserer Arbeit und unterliegt der besonderen Sorgfalt.

Wie bekommt man Ergotherapie?

Der Hausarzt oder Facharzt veranlasst eine Ergotherapie. Er kennt Ihre persönliche Geschichte und wird deshalb auch die Notwendigkeit einer Behandlung erkennen und Ihnen ein Heilmittelverordnung ausschreiben.

Bei Bedarf kann Ergotherapie auch als Hausbesuch verordnet werden.

Wer bezahlt die Behandlung?

Die Ergotherapie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung. Der Gesetzgeber schreibt jedoch eine Eigenbeteiligung vor.

Kinder, chronisch Kranke und soziale Härtefälle sind von der Zuzahlung befreit.

Bei privat Versicherten Patienten übernehmen die privaten Krankenkassen die Kosten in unterschiedlichem Umfang.

Unser Motto für Sie

Aktiver…durch gezieltes Training

Selbständiger…im Alltag

Endlich…wieder Bewegung im Leben

Zufriedener…in Familie und Umwelt