Qualitätsmanagement

Zweifache Zertifizierung der Klinik für Rehabilitation
In vernetzter Verbundzertifizierung mit der Fachklinik für Orthopädie im Orthopädischen Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH wurde die Klinik für Rehabilitation im Jahre 2012 erstmals nach den Kriterien der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) erfolgreich zertifiziert. In den Jahren 2015 und 2018 wurde die Klinik für Rehabilitation erfolgreich nach den Kriterien der KTQ rezertifiziert. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit bis März 2021.
Alle Krankenhäuser sind gemäß § 135a SGB V verpflichtet, ein internes Qualitätsmanagementsystem einzuführen und weiterzuentwickeln.
Im Leitbild unseres Hauses wurden die Grundlagen für unsere Arbeit festgeschrieben. Jeder Patient steht in seiner Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt unseres Tun und Handelns. Das Ziel der ganzheitlichen Betreuung ist es, den Patienten in seiner seelischen, körperlichen und sozialen Hilfsbedürftigkeit zu verstehen und ihm die bestmögliche Versorgung zuteil werden zu lassen. Der Patient wird als Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen, seiner Lebensgeschichte, seinen Ängsten und Erwartungen angenommen. Die Mitarbeiter aller Bereiche schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens. Unser Anliegen ist es, unseren Patienten ein „Zuhause auf Zeit“ zu schaffen.
Um diesem Anspruch und den Herausforderungen an ein modernes Gesundheitswesen gerecht zu werden, arbeiten wir an der Optimierung der Prozesse in unserem Haus. Bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in der Fachklinik für Orthopädie wurden neue Organisationsstrukturen und Leitlinien für unsere Arbeit entwickelt und Althergebrachtes kritisch hinterfragt.
Der Lenkungsausschuss
Der Lenkungsausschuss im Orthopädischen Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH ist das zentrale Beratungs- und Entscheidungsgremium im Bereich des Qualitätsmanagements. Dem Lenkungsausschuss gehören der Geschäftsführer, die Krankenhausleitung und die Qualitätsmanagementbeauftragten an.
Durch den Lenkungsausschuss werden neue Projekte initiiert, kontrolliert und nach erfolgreicher Durchführung genehmigt.
Die Qualitätsmanagementbeauftragten dienen als Ansprechpartner und koordinieren die Aktivitäten im Rahmen des Qualitätsmanagements.
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!

Im Rahmen der internen Qualitätssicherung führen wir regelmäßig Befragungen zur Zufriedenheit in allen Bereichen durch, wobei unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ausgewählte Bereiche zensieren (Note 1 bis 5). Wir freuen uns über zahlreiches, positives Feedback, das uns in unseren Qualitätsbestrebungen bestätigt.